• 95029b98

Minimalistische Möbel

Minimalistische Möbel

 

 

In der zunehmend komplexen und anspruchsvollen Wohnumgebung hassen die Menschen zunehmend die Schwerfälligkeit und sehnen sich nach einer klaren, natürlichen, ungezwungenen und entspannten Umgebung. Daher sind minimalistische Designkonzepte im Bereich des modernen Wohndesigns zur Quelle und zum Mittel der Kreativität vieler Designer geworden.
a1
Der Designstil folgt stets der spiralförmigen Entwicklung. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, seit über 100 Jahren, hat die Designphilosophie „Weniger ist mehr“ trotz vieler „Ismen“ und „Stile“ immer die Möbel beeinflusst. Entwerfen und integrieren Sie in verschiedenen Epochen neue Konnotationen.
a2
Beim „Minimalismus“ geht es nicht nur darum, dass sich materielle Dekorationen von „sperrig“ zu „einfach“ entwickeln. Vielmehr geht es um die Veränderungen im Herzen der Menschen, die durch die Veränderung der äußeren Formen dieser Materialien entstehen. Möbel, die den Menschen am nächsten stehen, müssen auch ihre spirituellen Bedürfnisse erfüllen. Daher ist der Minimalismus zum Mainstream-Stil des zeitgenössischen Möbeldesigns geworden.
a3
Der Begriff „Minimalismus“ tauchte erstmals in der Kunst auf. Er fordert die Entfernung aller überflüssigen und nutzlosen Elemente und die objektive und rationale Darstellung des Wesens der Dinge in prägnanter Form. Minimalismus steht für extreme Einfachheit, die Beseitigung des Komplexen und die Vereinfachung. Der Designer verwendet in seiner Kreation so wenige und so viele Designelemente wie möglich, um dem Betrachter mehr Raum zum Fühlen zu lassen und den eleganten Geschmack in der Einfachheit widerzuspiegeln.
a4
Die funktionalen Faktoren von Möbeln umfassen drei Aspekte: Erstens die Gebrauchsfunktion; zweitens die Funktionserweiterung, einschließlich materieller und spiritueller Aspekte; drittens das auf Ergonomie basierende Komfortdesign. Das Ziel des Möbeldesigns ist der Mensch, als Kombination aus Technologie und Kunst. Minimalistisches Möbeldesign achtet auf die Verwendung der geringsten Ausdrucksform und den geringsten Energieverbrauch, um den Anforderungen der Menschen gerecht zu werden.
a5
Ein wichtiges Merkmal minimalistischen Designs ist die reine geometrische Erscheinung. Der Designer verzichtete so weit wie möglich auf Zwischenelemente, überflüssige und geometrisch unsichere Komponenten und behielt die reine Geometrie mit ihren unverwechselbaren Merkmalen als Grunderscheinung der Möbel bei.
a6

 

 

Visuelle Ästhetik und psychologische Einfachheit. Das Design minimalistischer Möbel setzt auf Funktionalität und Langlebigkeit. Das Möbeldesign muss der Designregel „Funktion zuerst, Form danach“ folgen. Er plädiert dafür, Wahrnehmungsimpulse durch strenges Denken zu ersetzen und legt Wert auf die Verwendung wissenschaftlicher und objektiver Methoden zur Problemanalyse anstelle von Ästhetizismus.

a7

Der Wert des Materials zeigt sich im Design. Im minimalistischen Möbeldesign wird fast vollständig auf Verzierungen verzichtet. Nur die ursprüngliche Textur und Farbe der Materialien wird als Dekoration verwendet, sodass das Erscheinungsbild schlichter Möbel subtil und vielfältig variiert. Unterschiedliche Materialien beeinflussen die Physiologie und Psychologie des Menschen auf unterschiedliche Weise. Metall und Glas beispielsweise vermitteln ein Gefühl von Seriosität, Kompetenz, Stärke und einen ausgeprägten Sinn für Ordnung. Materialien wie Holz, Bambus und Rattan hingegen haben eine natürliche und schlichte Textur und vermitteln ein warmes, weiches und aufrichtiges Gefühl von Intimität. Im Gestaltungsprozess sollten Designer spezifische Materialien entsprechend den unterschiedlichen Inhalten und Funktionen auswählen.

  • a8

Der herausragendste Vertreter minimalistischer Möbel ist das nordische Möbel, das mit seinem Möbelstil, der gänzlich auf Schnitzereien oder dekorative Muster verzichtet, die Welt erobert hat. Dies spiegelt die Essenz des minimalistischen „menschenorientierten“ Designs wider. Nordische Designer orientieren sich an den Einrichtungs- und Möbeldesignstilen der vier nordeuropäischen Länder Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland. Der grundlegende Designgeist des schlichten und einfachen nordischen modernen Designs besteht aus humanistischen Designideen, funktionsorientierten Designmethoden, der Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie, einem friedlichen und natürlichen Lebensstil und dem Designkonzept „Stil ist Leben“..

  • a9

Der minimalistische Stil ist ein wichtiges Merkmal moderner Qualitätsmöbel. Der Stil ist schlicht, aber nicht einfach und stellt extrem hohe Anforderungen an Form, Struktur, Materialien und Verarbeitung der Möbel. Der schlichte Stil bietet maximalen Komfort, erfüllt die psychologischen Bedürfnisse der Stadtbewohner nach Einfachheit und Rückkehr zu ihren Ursprüngen besser und fördert einen entspannten und komfortablen Lebensstil.


Veröffentlichungszeit: 30.09.2021